Zeitenwenden - Kommunaler Campus VHS Fleckeby
- KulturFleck
- 22. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 23. Juni
Am 27. Juni 2025 um 19 Uhr findet der letzte Kommunale Campus der VHS Fleckeby des 1. Halbjahrs 2025 in der Hardesvogtei Fleckeby, Am Holm 2 statt. Er richtet sich an alle thematisch Interessierten. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Vor zehn Jahren erschien der Bestseller des amerikanischen Altertumswissenschaftler Eric H. Cline „1177 v. Chr. Der erste Untergang der Zivilisation“. Cline thematisierte hier den Systemkollaps der damals schon einmal eng vernetzten spätbronzezeitlichen Hochkulturen des östlichen Mittelmeerraums und Vorderasiens.
Wohl wissend, dass viele Sachverhalte und Ursachen der damaligen Zeit zumindest bislang nicht zweifelsfrei zu klären sind, scheint doch die These belastbar zu sein, dass ein Bündel von gleichzeitigen oder eng aufeinander folgenden Ereignissen zum damaligen Zusammenbruch führte: der aggressive Expansionismus einiger Großmächte, der Zerfall einer eng vernetzten Wirtschaftsordnung und eine zunehmende gesellschaftliche Destabilisierung. In diesem Sinne könnte man schon die Frage stellen, ob und in welchem Maße die heutige globale Ordnung durch ähnliche Faktoren von einer vielfältigen Disruption bedroht wird.
In Anlehnung an die vom damaligen Bundeskanzler Olaf Scholz für den sicherheitspolitischen Bereich geprägte Formulierung „Zeitenwende“, werden wir uns mit dem Kommunalen Campus am 27. Juni mit den vielfältigen, über den engeren sicherheitspolitischen Bereich hinausgehenden Herausforderungen unserer heutigen globalen Ordnung unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen auf Europa und Deutschland unter dem Thema „Zeitenwenden“ beschäftigen. Die sich mehr oder weniger andeutenden Umbrüche werden thesenartig der Historiker Dr. Rolf Wenzel für den außen- und sicherheitspolitischen Bereich, der bei der Deutschen Bank arbeitende Wirtschaftswissenschaftler Florian Trützschler und der Gesellschaftswissenschaftler Dr. Reiner Herzog in der ersten Hälfte der Veranstaltung vortragen. Nach der Pause hoffen wir auf eine spannende Diskussion, an der hoffentlich auch einige Fachleute wie etwa Generalmajor a.D., Christian Trull, für Sicherheitspolitik und Ramyar Rouhi für digitale soziale Medien teilnehmen werden. Der Eintritt ist frei. Der Hut geht rum. Um eine Spende für Snacks und Getränke wird gebeten.

Kommentare