Marx Harder ist im NABU Eckernförde organisiert und wohnt auf Hof Schoolbek, Kosel. Er ist seit seinem 11. Lebensjahr aktiver und lebenslanger Schmetterlings-Enthusiast. Unter dem Eindruck des zunehmend dramatischen Verlustes heimischer Falter- und Insektenarten stellte er den anfänglichen Aufbau einer eigenen Sammlung ein und verlegt sich – seit etlichen Jahren auch mit zahlreichen Mitstreiter*innen – ausschließlich auf den Schutz von Insekten und ihrer Habitate.
So hat er u.a. 2015 auf Schoolbek einen eigenen Schmetterlingsgarten (Naturgarten) mit jährlichen öffentlichen Führungen angelegt und in einer NABU-Arbeitsgruppe ein Umweltbildungsspiel („Falter-Memo“) entwickelt und herausgegeben. Dies bietet jüngeren Kindern einen Anreiz, mit Eltern oder Pädagog*innen spielerisch heimische Tagfalter kennen und lieben zu lernen und in Garten und Natur zu entdecken.
In zahlreichen Vorträgen wirbt er mit eigenen Fotos für die Liebe zu „seinen“ wunderschönen filigranen Flatterwesen und für den Erhalt bzw. die Wiederherstellung ihrer weitgehend verschwundenen Lebensgrundlagen.
Im Valentinerhaus geht er am 28. März um 19.00 Uhr im Kulturhaus der Frage nach, wie die Zukunftsaussichten unserer heimischen Schmetterlingswelt beantwortet werden könnte.
Comments